
Stingray piercing
- Horst sticht zu Nadelstiche und Wimpergeklimper
- 22. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Stingray Piercing frisch gestochen – das solltest du beachten
Das Stingray Piercing ist ein besonderes Zungenpiercing: Zwei horizontale Piercings nebeneinander in der unteren Zungenhälfte. Es ist ein echter Blickfang, aber auch anspruchsvoll in der Heilung. Hier findest du alle wichtigen Infos zur richtigen Pflege.
Pflege nach dem Stechen:
1. Schwellung lindern
Direkt nach dem Stechen kühlen, z. B. mit Eiswasser oder Eiswürfeln (nicht direkt auf die Zunge legen).
Leichte Schwellung, Druckgefühl oder Lispeln in den ersten Tagen sind normal.
2. Essen und Trinken
In den ersten Tagen möglichst weiche, kühle Speisen zu sich nehmen (z. B. Suppen, Smoothies, Joghurt).
Verzichte auf:
Heiße, scharfe oder saure Speisen
Alkohol und Nikotin
Milchprodukte (können Entzündungen begünstigen)
3. Mundhygiene
Nach jedem Essen mit alkoholfreier, antibakterieller Mundspülung spülen.
Zähne vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste reinigen.
Nicht mit den Fingern oder der Zunge an das Piercing fassen. Kein Spielen mit dem Schmuck.
4. Verhalten im Alltag
Auf gute Schlafposition achten, möglichst ohne Druck auf den Unterkiefer.
Kein Kaugummi, keine zuckerhaltigen Lutscher.
Kein Küssen oder Oralverkehr in den ersten zwei Wochen.
Heilungszeit: 2 bis 4 Wochen
Das Stingray Piercing heilt in der Regel innerhalb von zwei bis vier Wochen ab – bei guter Pflege und ohne Komplikationen. Erst nach vollständiger Heilung sollte der Schmuck gewechselt werden – am besten vom Piercer.
Mögliche Risiken
Sprachprobleme in den ersten Tagen
Schwellung und Druckgefühl
Entzündungen bei unzureichender Hygiene
Zahn- oder Zahnfleischschäden bei falschem Schmuck oder zu langem Tragen
Bei anhaltenden Schmerzen, starker Schwellung, Eiter oder Fieber solltest du umgehend dein Piercingstudio oder einen Arzt kontaktieren.





Kommentare